Schwarzbuch WWF : dunkle Geschäfte im Zeichen des Panda

Huismann, Wilfried, 2012
Mediathek Salzburg
Verfügbar Status wird nachgeladen Die Verfügbarkeit kann erst auf der Download-Seite angezeigt werden.
Reservierungen Bild nachladen
Download Bitte anmelden
Medienart eMedium
ISBN 9783641073923
Verfasser Huismann, Wilfried Wikipedia
Schlagworte Kritik
Verlag Gütersloher Verlagshaus
Jahr 2012
Umfang 172 S. Ill.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Annotation Derzeit nur beim Gütersloher Verlagshaus erhältlich. Wenn der Naturschutz auf der Strecke bleibt, Greenwashing, Vetternwirtschaft und Co. "Es ist leichter, in die Geheimnisse der CIA einzudringen als in die des WWF", sagt Raymond Bonner, Enthüllungsjournalist der New York Times. Wilfried Huismann hat es trotzdem gewagt. Allen Widerständen der WWF-Führungsspitze zum Trotz hat er die Strukturen und Projekte der Umweltschutzorganisation unter die Lupe genommen. Das Ergebnis seiner Reise durch das grüne Empire des WWF ist erschütternd. Der WWF paktiert mit Energiekonzernen, die in Asien und Lateinamerika die letzten Regenwälder vernichten, um auf Soja- oder Palmölplantagen Biosprit zu produzieren. Ein gigantisches Geschäft, das die letzten natürlichen Ökosysteme der Erde gefährdet, Millionen Menschen von ihrem Land vertreibt und zu neuen Hungersnöten führt. Der WWF beteiligt sich an der Vertreibung von Eingeborenen aus den Wäldern Indiens und Afrikas und er fördert die industrielle Landwirtschaft auf der Basis von Gentechnik. Der Panda des WWF genießt bislang das Vertrauen der Spender, doch er hat ein zweites Gesicht. Für Geld wäscht der WWF Umweltverbrechen der Industrie grün.