Design der Wiener Werkstätte 1903-1932 : Architektur, Möbel, Gebrauchsgrafik, Postkarten, Plakate, Buchkunst, Glas, Keramik, Metall, Mode, Stoffe, Accessoires, Schmuck

Brandstätter, Christian, 2003
Bibliothek HTL HALLEIN
Verfügbar Ja (2) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 2
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-85498-124-4
Verfasser Brandstätter, Christian Wikipedia
Systematik KB.D - Theorie und Geschichte des Designs, Industriedesig
Schlagworte Kunst, Wien, Design, Wiener Werkstätte, Jugendstil
Verlag Verlag Christian Brandstätter
Ort Wien
Jahr 2003
Umfang 399 S. : Ill. (farb.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Christian Brandstätter
Annotation Bildband zum 100-jährigen Jubiläum der Wiener Werkstätte. (KB) Christian Brandstätter ist der Autor, Gestalter und Herausgeber dieses inhaltsreichen und handlichen Buches über das Design der Wiener Werkstätte (WW) zum 100-jährigen Jubiläum ihrer Gründung. Das Dorotheum Wien, diverse Galerien, das Historische Museum der Stadt Wien und das MAK versuchen durch Ausstellungen der Fülle an gestalterischen Ideen, die von dieser Institution in den Jahren 1903 bis1932 ausgingen, gerecht zu werden. So auch dieses Buch. Die damals angestrebte Einheit aller Kunstzweige, der Wille, alle Lebensbereiche künstlerisch zu durchdringen, fand in der Kunst des 20. Jahrhunderts durch die Produkte der WW einen letzten Höhepunkt. - Brandstätter stellt die führenden Köpfe Josef Hoffmann und Kolo Moser, und ihre wichtigsten Mitarbeiter kurz und prägnant durch ihre Lebensdaten und Porträtfotos vor. An ihnen lässt sich die Entwicklung der WW gut verfolgen. Der Hauptakzent liegt bei der Darstellung der einzelnen Kunstzweige (Architektur, Möbel, Grafik, Papier, Glas, Keramik, Metall, Mode, Stoffe, Schmuck) mit 550 Abbildungen. Das Buch selbst ist ein typografisches Meisterwerk im Stil der WW. Sachlich ergänzt wird es durch einen bibliographischen Anhang und ein Namens- und Standortregister, sodass wahrscheinlich nicht nur interessierte Laien befriedigt sein werden. Sehr empfehlenswert für Bibliotheken, aber auch ein wunderschönes Geschenk für Liebhaber/innen dieser Zeit. *bn* Helene Kukelka
Bemerkung Katalogisat importiert von: onlineKatalogisate (ÖBW)
Exemplare
Ex.nr. Standort
3318 KB.D, Bra
3319 KB.D, Bra

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben